Umbau der Gorkistraße fast abgeschlossen

Wie das Dezernat Stadtentwicklung und Bau mitteilt, steht nach rund zwei Jahren Bauzeit im Leipziger Nordosten der Umbau der Gorkistraße kurz vor der Fertigstellung. Zum Baubereich der komplexen Maßnahme gehören auch Teile der Löbauer Straße, Schmidt-Rühl-Straße sowie Volksgartenstraße. Ab dem 13. Februar wird zunächst die Volksgartenstraße in Richtung Theklaer Straße wieder befahrbar sein und die neue Ampel an der Volksgartenstraße/Ossietzkystraße in den Betrieb gehen. Die Einfahrt in die Ossietzkystraße bleibt noch voraussichtlich bis zum 28. Februar zur Instandsetzung der Gleise gesperrt.
In Abhängigkeit von der Witterung endet am 27. Februar auch der Umbau des engen Abschnitts der Gorkistraße zwischen Löbauer Straße und Volksgartenstraße. Für den Kfz-Durchgangsverkehr wird dieser Bereich künftig gesperrt sein. Anlieger können den Abschnitt ab der Freigabe aus Richtung Norden befahren. Radfahrer und Radfahrerinnen haben freie Fahrt. Die Buslinien 70, 77 und 90 fahren ab dem 3. März wieder ihren gewohnten Linienweg und bedienen die neue barrierefreie Inselhaltestelle Löbauer Straße. Die Quartierslinie Q verkehrt ab diesem Termin im Kreis: Stannebeinplatz, Rathaus Schönefeld, Ossietzkystraße, Gorkistraße, Stannebeinplatz. Die Straßenbahnlinie 1 wird dagegen aufgrund der Baumaßnahme Volbedingstraße erst wieder ab Ende November 2025 durch die Gorkistraße fahren.
Ebenfalls am 27. Februar soll der Kohlweg von Gorkistraße bis Losinskiweg wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Als letzter Bestandteil der Komplexmaßnahme Gorkistraße folgt der Bau der Bushaltestelle in der Volksgartenstraße vor der Astrid-Lindgren-Grundschule von Anfang Mai bis Mitte Juni 2025. Zuvor verlegen die Wasserwerke ab dem 24. März bis 30. April noch eine Wasserleitung in diesem Bereich.
Die Gorkistraße zwischen Kohlweg bis Ossietzkystraße präsentiert sich nach dem Umbau deutlich aufgewertet mit neuen Fahrbahnen und Gehwegen sowie markierten Radfahrstreifen auf beiden Straßenseiten. Ausgewiesene Parkflächen, Blindenleitsysteme und eine neue Straßenbeleuchtung sorgen ebenfalls für mehr Verkehrssicherheit. 28 neu gepflanzte Bäume erhöhen die Aufenthaltsqualität. Zudem wurden im gesamten Bereich 1,3 Kilometer Trinkwasser- und knapp 400 Meter Mischwasserleitung erneuert. Im Bereich der Abwasserentsorgung konnten 630 Meter Kanal in geschlossener Bauweise mittels Schlaucheinzug ertüchtigt und weitere 90 Meter händisch sanieren werden. Die Gleis-, Fahrleitungs- und Bahnstromanlagen der Leipziger Verkehrsbetriebe wurden ebenfalls modernisiert. Die Haltestelle Löbauer Straße wurde als Inselhaltestelle gestaltet und so verlängert, dass Straßenbahn und Bus gleichzeitig halten können. Für die Gäste des ÖPNV bedeutet das kurze, sichere Wege und schnellere Verbindungen durch kürzere Anschlusszeiten.

Foto: Denis Döhler, Wir für Schönefeld e. V.