Nach gut siebenwöchiger Schließzeit haben die drei Museen im Grassi am Johannisplatz, das Museum für Angewandte Kunst, das Museum für Völkerkunde zu Leipzig und das Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig, wieder ihre Türen geöffnet. Im GRASSI Museum für Angewandte Kunst sind neben der dreiteiligen großen Dauerausstellung die Sonderausstellung „Spitzen des Art déco. Porzellan im Zackenstil“ (bis 11. Oktober) sowie die bis zum 20. September verlängerte Sonderschau „History in Fashion. 1500 Jahre Stickerei in Mode“ zu sehen. Der Keramikmarkt und das Sommertheater wurden leider abgesagt. In den Innenhöfen gibt es neue Sitzmöglichkeiten, die zum Verweilen einladen.
Museum der bildenden Künste
Die große Max-Klinger-Ausstellung zum 100. Todestag des Leipziger Künstlers im Museum der bildenden Künste ist verlängert worden und kann nun bis Mitte August besichtigt werden. Das umfangreiche Schaffen des Bildhauers, Malers und Grafikers Max Klinger (1857-1920) wird dort in einen europäischen Kontext gestellt. Das Leipziger Museum verfügt weltweit über die größte Sammlung an Kunstwerken Max Klingers. Dazu gehört auch die Monumentalplastik „Beethoven“. Mit dieser feiert Leipzig gleich den 250. Geburtstag Ludwig van
Beethovens mit. Max Klinger war ein leidenschaftlicher Musikliebhaber, der selbst Klavier spielte. Kunst und Musik verschmelzen demzufolge in der Beethovenplastik. Max Klinger verehrte Ludwig van Beethoven, der im 19. Jahrhundert überschwenglich gefeiert wurde. Die Idee für die Gestaltung einer Beethoven-Skulptur kam Klinger in Paris, wo er drei Jahre lebte.
Bach-Museum
Das Bach-Museum widmet sich mit der Sonderausstellung „Bach & Beethoven. Wahre Kunst bleibt unvergänglich“ dem Beethoven-Jahr. Die Schau kann im Bach-Museum Leipzig bis zum 18. Oktober besichtigt werden. Heute gehören Johann Sebastian Bach und Ludwig van Beethoven zu den bekanntesten Komponisten weltweit. Doch wie kam es dazu, dass gerade diese Komponisten und ihre Werke zu „Klassikern“ wurden? Die wichtige Rolle, die die Musikstadt Leipzig in diesem Prozess spielte, steht im Mittelpunkt der Kabinettausstellung. Die Musik Bachs prägte Ludwig van Beethovens Schaffen grundlegend.
Stadtgeschichtliches Museum
Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig mit der ständigen Ausstellung im Alten Rathaus, dem Schillerhaus, dem Völkerschlachtdenkmal / FORUM 1813 sowie den Ausstellungsräumen im Haus Böttchergässchen hat wieder geöffnet. Die Sonderschau „Silber auf Glas Leipzig. Fotografien Atelier Hermann Walter 1913–1935“ wurde bis Ende Juni verlängert. Die neue Ausstellung im Studio „Und ich küsse Dich mit allen Gedanken! Elsa Asenijeff und Max Klinger in Briefen und Bildern“ läuft ab dem 10. Juni bis zum 23. August.
Für alle Museen gilt: Der jeweilige Besuch ist nur unter Einhaltung der spezifischen Schutz- und Hygienebestimmungen möglich.
Seltener Anblick: Die drei Direktoren der Museen im Grassi machen Lust auf einen Museumsbesuch und auf Abhängen im Liegestuhl.
Dr. Olaf Thormann/ GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leontine Meijer-van Mensch/ GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig, Prof. Josef Focht/ GRASSI Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig (v.l.n.r.) .
Foto: Karola Bauer (Grassimuseum)