Frohe Weihnachten
Liebe Leserinnen und Leser,ein Jahr neigt sich dem Ende. Was für ein Jahr? Wochen und Monate buchstäblich zwischen „Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt“. Und immer dann, wenn wir glaubten, jetzt ist es … Lesen Sie mehr …
Liebe Leserinnen und Leser,ein Jahr neigt sich dem Ende. Was für ein Jahr? Wochen und Monate buchstäblich zwischen „Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt“. Und immer dann, wenn wir glaubten, jetzt ist es … Lesen Sie mehr …
Aus Grau wird bunt: An den Wänden der Konsum-Filiale in der Waldzieststraße wurde in den letzten Wochen fleißig gewerkelt. Leipziger Graffiti-Künstler griffen zu Sprühdosen in verschiedenen Farben und verwandelten die trostlosen Betonflächen … Lesen Sie mehr …
Auch dieses Jahr hatten wir mit den Leipziger Stadtteilexpeditionen und der Kochinitiative Social Cooking eine begegnungsreiche und tolle Zeit! Aus den beiden Kooperationsprojekten sind Ansichtsmaterialien entstanden, die ab sofort im Quartiersbüro abgeholt … Lesen Sie mehr …
„1324 wird in einer Urkunde des Meißner Markgrafen Friedrich Mylkowe erwähnt. Der Ortsname geht offenbar auf einen Mann namens Milek zurück und bedeutet: das was Milek besitzt. Der Markgraf überträgt drei Hufen … Lesen Sie mehr …
Neben der Fortuna-Turnhalle ist eine Brachfläche. Fragt man Alteingesessene Paunsdorfer kommt die Antwort prompt: „Na, hier war doch einmal ein Konsum.“Jetzt gehen wir ca. 150 Jahre zurück. Am 7. April 1863 gründete … Lesen Sie mehr …
Das zweite Jahr in Folge ohne Weihnachtsmarkt, dabei waren die Buden schon aufgebaut, jedoch wurden sie wieder abtransportiert, ohne sich auch nur ein einziges Mal geöffnet zu haben. Seit dem 3. Dezember … Lesen Sie mehr …
Die Hovis wurden am 22. September 2021 geboren. Die kleinen Racker können ab sofort besucht werden. Dabei können die Interessenten auch die reinrassigen Eltern kennen lernen. Zum Abgabetermin sind die lebhaften Hovis … Lesen Sie mehr …
Ein kleiner Trost im trüben Novemberwetter – in Leipzig sind jetzt die Lichter angegangen. In den vergangenen zwei Wochen wurden zusätzlich zur öffentlichen Beleuchtung 5.301 Lampen in den Straßen und Gassen der … Lesen Sie mehr …
Nach einem zurückhaltenden Start hat sich das Nachbarschaftscafé in der Genezarethkirche zu einem echten Renner im Quartier entwickelt. Das Angebot geht auf eine gemeinsame Initiative des Quartiersmanagements Paunsdorf (Sonja Golinski), dem Projekt … Lesen Sie mehr …
Es war durchaus eine Art Weihnachtsgeschenk an die Leipziger Bürger, als am 24. Dezember 1701 in der Stadt mehr als 700 mit Rübenöl betriebene Laternen aufleuchteten und die bis dahin dunklen Straßen … Lesen Sie mehr …