Der Waldspielplatz Teichstraße im Connewitzer Holz wurde Ende Januar vom Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal zum Spielen freigegeben.
Bereits Ende vergangenen Jahres waren die Arbeiten abgeschlossen worden. Heiko Rosenthal: „Während der rund sechswöchigen Bauzeit entstand eine neue vielfältige Spiellandschaft. Dazu gehören unter anderem eine große Kletteranlage mit Rutsche, eine Viersitzwippe sowie eine Doppelschaukel, auf der ein Erwachsener mit einem Kleinkind gemeinsam schaukeln kann. Außerdem gibt es Kletterpfähle, zwischen die man die eigene Slackline oder ein Seil zum Ballwerfen spannen kann.“
Ein Stangenzelt aus Holz ermöglicht ein Verstecken und Rollenspiele. Zahlreiche Tierskulpturen wie eine Eule, ein Bussard, ein Specht, ein Eisvogel und eine Spielskulptur in Form eines Molches können entdeckt werden. Zwischen neu gepflanzten Sträuchern wie Haselnuss und Weißdorn bieten zwei Picknick-Sitzgruppen die Möglichkeit zum Verweilen. Der vorhandene Pilzunterstand dient als Regenschutz, Findlinge, Bänke, Sitzstämme und Radanlehnbügel runden das Angebot ab.
Der Waldspielplatz, gelegen zwischen Neuer Linie und Bundesstraße 2, wird über den Zugang zum Wald in der Teichstraße und den nach rechts abzweigenden Weg vor dem Forstamt erreicht. Aufgrund der Winterzeit sind die Zugänge zur rund 3.500 Quadratmeter großen Spielwiese derzeit stark verschlammt. Sobald es die Witterung zulässt, wird Rasen ausgesät und der Bereich begrünt.
Die Baumaßnahme wurden aus Eigenmittel der Stadt in Höhe von rund 140.000 Euro finanziert. Der Zustand der Spielgeräte hatte eine Erneuerung notwendig gemacht. Im Vorfeld war die Planung bei einem öffentlichen Termin mit der Bürgerschaft abgestimmt worden.
Insgesamt betreut die Stadt Leipzig 16 Waldspielplätze, die aufgrund ihrer Lage im Stadt- und Leipziger Auwald besonderen Anforderungen gerecht werden müssen und als Naturerfahrungsräume auch eine entsprechende Ausstattung aufweisen.
Neben dem Spielplatz Teichstraße wurden weitere 20 öffentliche Spielplätzen im vergangenen Jahr vom Amt für Stadtgrün und Gewässer neugestaltet, darunter unter anderem der Spielplatz Schulze-Delitzsch-Straße, der Spielplatz im Johannapark, zwei Spielbereiche im Stötteritzer Wäldchen und die Spielplätze Friedrichshafener Straße und Hotherstraße. (PM)
Waldspielplatz Teichstraße lädt wieder zum Spielen ein.
Foto: Gerhard Trilse