Die Mieten explodieren und werden zu wenig begrenzt. Aber es gibt ein Mittel, Wuchermieten zu senken. Und es sollte viel mehr angewandt werden. Behörden können hier und heute gegen Mietwucher vorgehen. Wenn Sie eine überhöhte Miete zahlen, können Sie das melden. Das Wohnungsamt muss dann ein Bußgeld gegen Ihren Vermieter verhängen und die Miete kann abgesenkt werden. Die Linke hilft Ihnen dabei mit dem Mietwucher-Rechner.
Zahlen Sie eine Wuchermiete? Checken Sie es mit dem Mietwucher-Rechner und wehren Sie sich!
Unser Mietwucher-Rechner für die Städte Hamburg, Berlin, Leipzig und Freiburg vergleicht Ihre Miete mit der ortsüblichen Vergleichsmiete. So finden Sie heraus, ob Ihre Miete überhöht ist und gesenkt werden muss. Weil die genaue Berechnung sehr kompliziert ist, fragen wir nur so viel, wie für eine gute Schätzung notwendig ist.
Ergibt der Rechner, dass in Ihrem Fall Mietwucher vorliegen könnte, können Sie per Mausklick eine Meldung an das zuständige Wohnungsamt abschicken. Das Amt muss dann ermitteln und wird sich für weitere Informationen bei Ihnen melden. Dabei ist Ihre Mitarbeit nötig. Aber: Sie selbst müssen nicht gegen Ihren Vermieter vorgehen.
Bestätigt sich der Verdacht, kann das Amt ein Bußgeld gegen den Vermieter verhängen. Ihre Miete kann gesenkt und rückwirkend zurückgefordert werden.
Vielen Ämtern fehlt die Erfahrung im Umgang mit Mietwucher. Aber wir unterstützen die Ämter durch die Zusendung von Fällen und fordern von ihnen gleichzeitig ein konsequentes Vorgehen.
Was ist Mietwucher? Wann können Mieten gesenkt werden?
Als Mietwucher werden umgangssprachlich zwei Verstöße zusammengefasst. Wird die ortsübliche Vergleichsmiete laut Mietspiegel um mindestens 20 Prozent überschritten, kann es sich um eine Ordnungswidrigkeit handeln. Dem Vermieter droht ein Bußgeld von bis zu 50.000 EUR.
Wird die ortsübliche Vergleichsmiete um mehr als 50 Prozent überschritten, kann sogar eine Straftat vorliegen, mit härteren Strafen, theoretisch bis zu einer Gefängnisstrafe.
In beiden Fällen kann die Miete abgesenkt und zu viel gezahlte Miete zurückgefordert werden.
www.mietwucher.app/de